Material ohne Binder hergestellt und beliebig formbar
Hydrophile Zeolithe verfügen über nahezu ideale Eigenschaften für den Einsatz in Wärmespeichern. Sie speichern die Wärme fast verlustfrei, sind umweltfreundlich und kostengünstig. Das BINE-Projektinfo „Wärmespeicher in Form gebracht“ (07/2015)...
Forscher modellieren Stromnetz mit 100 Prozent erneuerbarer Energie
Damit die Verbraucher zuverlässig mit Strom versorgt werden können, müssen Frequenz und Spannung im Netz stabil bleiben. Allerdings liefern Windenergie und Solaranlagen nur unregelmäßig elektrische Energie. Wie die...
Testzentrum Tragstrukturen erprobt Masten und Fundamente Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo „Turm...
Kooperation von FIZ Karlsruhe und RightsDirect bietet gemeinsamen Kunden neue Rechtemanagement-Funktionen bei der Bestellung von Zeitschriftenartikeln über FIZ AutoDoc
Welche Rolle spielt das Wissen über kristalline Verbindungen in der Forschung? Wie sind Kristallographie-Daten aufgebaut und wo werden sie verwendet? Welche Beziehungen bestehen zwischen Kristallinformationen und Mathematik? Diese und viele weitere interessante Fragen werden in dem neuen...
Die neue STN-Plattform bietet jetzt mit den Life-Science-Datenbanken und erweiterter Patentinformation wesentlich mehr Content und zusätzliche Suchmöglichkeiten für weitere Nutzergruppen.
Columbus, Ohio und Karlsruhe, März 2015 — Die STN-Partner Chemical Abstracts Service (CAS) und FIZ...
Welche Eigenschaften müssen künftige Stromnetze haben? Wie lässt sich die Last im bestehenden Netz besser verteilen? Wie kann der Netzausbau minimiert werden? Diese drängenden Fragen wollen Wissenschaftler in Verbundprojekten innerhalb der Forschungsinitiative „Zukunftsfähige Stromnetze“...